Ambulante Wohnbegleitung: Ein Einblick
Alleine zu wohnen, kann eine Herausforderung sein. Vor allem wenn man blind ist. Vreni Leisi ist jemand, die die Herausforderung nicht scheut. Unterstützung erhält sie vom Räbhof und gibt gerne einen Einblick.
Kannst du dich bitte vorstellen und erzählen, wie du mit dem Räbhof verbunden bist?
Vreni:
Mein Name ist Vreni Leisi, Ich bin 66 Jahre alt. Ich bin seit meiner Kindheit stark sehbehindert und mittlerweile schon lange ganz erblindet. Daher bin Ich teilweise auf Unterstützung angewiesen, um mein Leben möglichst selbstbestimmt gestalten zu können.
Ich wohne seit 21 Jahren in einer Wohnung des Räbhof und arbeite sogar schon 29 Jahre im dazugehörigen Werkatelier. Unterstützung bekomme Ich durch die ambulante Wohnbegleitung des Räbhof, meine Bezugsperson gehört dem Team der Aussenwohngruppe an.
Was gefällt dir am Räbhof?
Vreni:
Sehr angenehm finde ich die überschaubare Grösse des Räbhof. Dies gibt mir ein familiäres Gefühl und Ich bin mit Allen in Kontakt. Jeder kennt Jeden im Räbhof.
Auch ist es toll, dass wir mitten im Dorf Lausen sind, dadurch kann Ich viele Dinge ausser Haus selbstständig erledigen. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind gut zu erreichen, und ermöglichen mir auch tolle Ausflüge, z.B. an Konzerte im Stadtcasino Basel, die mir viel bedeuten.
Die Unterstützung durch Mitarbeiter des Räbhof schätze Ich sehr. Diese sind sehr nett und aufmerksam.
Welche Unterstützung bietet dir der Räbhof durch die ambulante Wohnbegleitung?
Vreni:
Der Räbhof unterstützt mich in folgenden Bereichen:
- Wegbegleitungen zu Ärzten und Therapeuten.
- Administratives.
- Besorgungen und Einkäufe ausserhalb von Lausen.
- Allgemeine Haushaltsarbeiten.
- Hilfe beim Briefe schreiben.
- Gesundheitskontrolle.
- Wöchentlicher Hausbesuch und Gespräche.
- Soziale Anbindung an die Aussenwohngruppe (Abendessen und Ausflüge).
Am Schluss möchte Ich mich noch bei allen Mitarbeitenden des Räbhof, für Ihre jahrelange Unterstützung bedanken!
Wir haben gerade offene Plätze in der ambulanten Wohnbegleitung. Für nähere Informationen dürfen Sie sich gerne bei Markus Hofer, Leitung Wohnen unter markus.hofer@raebhof.ch oder 061 926 92 10 melden.
Rampenverkauf 2023
Auch in diesem Jahr führen wir unseren beliebten Rampenverkauf durch. Kommen Sie vorbei und schmökern Sie in unseren Töpferprodukten.
Der Rampenverkauf findet von Montag, 3. April bis am Mittwoch 5. April von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr statt.
Es het solang s’het!
Das Atelier-Team freut sich auf Sie!

Im Atelier geht es explosiv zu und her!
Nein, wir wurden weder Bankräuber noch Minenarbeiter. Trotzdem hat man in den letzten Wochen viel Dynamit und anderes Explosives im Atelier gefunden.
Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr die Fasnachtsdeko für das FaKo Nuglar herstellen durften und wünschen allen eine erfolgreiche närrische Zeit.


Euer Atelier-Team
Mutationen
Ein neues Jahr ist oft mit einem Neuanfang verbunden. Auch im Räbhof gibt es zum Jahresbeginn Veränderungen. Folgende Personalmutationen finden statt:
Austritte:
Monika Herzog (Mitarbeiterin Dienstleistung)
Bryan Knecht (Mitarbeiter Wohnen)
Herzlich Willkommen:
Claudia Dehning (ab Mai 23, Mitarbeiterin Wohnen)
Jeannine Gasser (ab März 23 Mitarbeiterin Dienstleistung)
Markus Holzer (seit Januar 23 Mitarbeiter Tagesstruktur)
Matthias Bertschi (seit Dezember 22 Bewohner)
Wir danke allen welche uns verlassen für die wunderbare Zusammenarbeit und heissen die neuen Gesichter herzlich willkommen.
…was läuft in der Holzwerkstatt?!?
Der Sommer war in vielerlei Hinsicht heiss. Ebenfalls unsere kreativen Köpfe und die Maschinen in der Werkstatt liefen auf Hochtouren!
Mit viel Freude und voller Stolz präsentieren wir unsere neuen Holzmesser und unsere Pizzabretter.
Die Pizzabretter sind in Eichen- sowie Buchenholz mit einem Durchmesser von 30 cm erhältlich und sind der Hingucker schlechthin bei jeder Pizzaparty. Ein MUSS für jeden Pizzaliebhaber!
Mit unserem Holzmesser werden Tomaten, Zucchini, Salat, Erdbeeren, Äpfel, Bananen und anderes Gemüse und Obst sicher geschnitten. Somit ist das Holzmesser ein tolles Geschenk für Kinder und Erwachsene. Die Holzmesser gibt es in Eiche- oder Nussholz.
Diese beiden Produkte sind ab sofort bei uns erhältlich.




Pensionierung Beat Thommen und Wahl von Emanuel Scheidegger
Rolf Schauffert hat an der Informationsveranstaltung informiert, dass Beat Thommen, Geschäftsführer des Räbhof, per Ende Juni 2024 in den Ruhestand gehen wird. An dieser Stelle sprach Herr Schauffert seinen Dank für die Treue und den unermüdlichen Dienst für den Räbhof an Beat Thommen aus.
Für die frei werdende Stelle des Geschäftsführers wurde eine interne Ausschreibung vorgenommen. Der Stiftungsrat erhielt eine Bewerbung von Herrn Emanuel Scheidegger. Er durfte sich im Oktober dem ganzen Stiftungsrat vorstellen. Der Stiftungsrat hat nun entschieden, dass Emanuel Scheidegger die Nachfolge von Beat Thommen antritt und hat ihn zum neuen Geschäftsführer gewählt. Dazu gratuliert der Stiftungsrat Herrn Emanuel Scheidegger und freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit. Auch die Geschäftsleitungsmitglieder, die Mitarbeitenden des Räbhofs und die Klientinnen und Klienten, sind mit dieser Wahl glücklich und gratulieren Emanuel Scheidegger ganz herzlich zur Wahl. Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit.
Wie der Ablauf des Übergangs organisiert wird, informiert der Stiftungsrat zu einem späteren Zeitpunkt.
Wahl von Michael Hug in die Geschäftsleitung
Am 09. November 2022 wurde Herr Michael Hug vom Stiftungsrat zum neunen Mitglied der Geschäftsleitung gewählt und ersetzt damit Monika Thommen. Somit ist das Gremium der Geschäftsleitung nun wieder komplett. Wir gratulieren Herr Hug herzlich und wünsche ihm viel Freude und Zufriedenheit bei seinen Aufgaben.
Wiener-Café Räbhof
Herzliche Einladung
zum
“Wiener- Café Räbhof“
Mittwoch, 19. Oktober 2022
von 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr